Die Anzahl der Menschen mit Essstörungen in Deutschland nimmt stetig zu. Oft wird dieser Anstieg auf das heutzutage kritisch betrachtete Schönheitsideal zurückgeführt, das in den Medien präsentiert wird. Besonders junge Frauen und Mädchen stehen unter enormem Druck, diesem Ideal zu entsprechen. Dies führt häufig dazu, dass sie hungern, um diesem Schönheitsideal näherzukommen.
Essstörungen und ihre Symptome
Nach wochenlangem Hungern entwickeln Menschen mit Essstörungen oft Symptome, die schwer zu überwinden sind. Viele Magersüchtige entwickeln Angst und großen Respekt vor dem Essen. Die Furcht vor Gewichtszunahme treibt sie dazu, weiterhin zu hungern, um jede Form von Gewichtszunahme zu verhindern.
Bulimie als Folge
Neben der Magersucht ist auch die Bulimie weit verbreitet und oft eine Fortsetzung der Magersucht. Menschen, die noch an Magersucht leiden, können dem Druck, dem sie ausgesetzt sind, oft nicht mehr standhalten und geben sich Essattacken hin. Da sie gleichzeitig Angst vor Gewichtszunahme haben, erbrechen sie das gegessene Essen wieder. Essgestörte geraten somit in einen endlosen Teufelskreis, aus dem sie nur schwer entkommen können. Bulimie verläuft oft heimlich, da die Betroffenen nicht möchten, dass andere ihre Ess- und Erbrechensmuster mitbekommen. Das bedeutet, dass sie zusätzlichem Druck ausgesetzt sind, da es schwer ist, diese Krankheit zu verbergen.
Was ist Adipositas?
Neben Magersucht und Bulimie gibt es auch die Adipositas, die oft als Fettleibigkeit bezeichnet wird. Menschen mit Adipositas haben oft eine Sucht nach Essen und stehen ebenfalls unter großem Druck, schlank zu sein, aufgrund des gängigen Schönheitsideals. Viele von ihnen essen aus emotionalen Gründen wie Wut oder Trauer und versuchen auf diese Weise, ihre Gefühle zu unterdrücken.
Die Therapien
In Deutschland gibt es mittlerweile viele Kliniken, die sich auf die Behandlung von Essstörungen spezialisiert haben. Durch verschiedene Therapieansätze gelingt es vielen Betroffenen, aus ihrem Teufelskreis auszubrechen, obwohl die Rückfallquote hoch ist.