Körperhaltung: Sitzhaltung

Die Erhaltung eines gesunden Rückens ist von größter Bedeutung, insbesondere angesichts zunehmender Belastungen. Die richtige Körperhaltung, insbesondere die korrekte Sitzhaltung, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Insbesondere übermäßiges Sitzen vor dem PC im Büro kann zu einer schlechten Haltung und einem gebeugten Rücken führen.

Wichtig: aufrechte Sitzhaltung

Es ist äußerst vorteilhaft, eine aufrechte Sitzhaltung zu wahren, das bedeutet, den Rücken gerade zu halten, die Arme im rechten Winkel zur Tastatur zu positionieren und den Monitor auf Augenhöhe zu platzieren. Dadurch wird nicht nur die Büroarbeit erleichtert, sondern auch der Rücken geschont. Wenn festgestellt wird, dass die Körper- oder Sitzhaltung verbesserungsbedürftig ist, sei es durch Selbstwahrnehmung oder auf Anraten des Hausarztes, gibt es Möglichkeiten, dagegen anzugehen.

Tipps für einen gesunden Rücken

Bereits ein einfaches Sitzkissen kann Linderung verschaffen und die Sitzhaltung verbessern. Es ist auch hilfreich, alle halbe Stunde aufzustehen und einige Dehnungsübungen durchzuführen, um den Rücken zu entlasten. Es ist wichtig, eine schlechte Körper- oder Sitzhaltung nicht zu ignorieren, da dies zu Rückenproblemen führen kann. In solchen Fällen können verschiedene Therapien Linderung versprechen.

Schwimmen hilft

Schwimmen ist besonders vorteilhaft für den Rücken und die richtige Körperhaltung, da das Wasser die Belastung auf den Rücken reduziert und eine sofortige Entspannung bewirkt. Eine weitere gängige Methode zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Behandlung von Folgen falschen Sitzens ist die Rückenmassage. Diese kann Verspannungen und Krämpfe beseitigen. Viele größere Büros stellen daher regelmäßig Masseure für die Mitarbeiter zur Verfügung.

Wahl eines geeigneten Stuhls

Die regelmäßige Aufrechterhaltung einer aufrechten und geraden Sitzposition ist der beste Weg, um potenziellen Haltungsschäden vorzubeugen. Darüber hinaus ist die Wahl eines geeigneten Stuhls von großer Bedeutung. Die Beine sollten einen rechten Winkel bilden, die Lehne sollte gerade sein und nicht wackeln. Auf Armlehnen sollte weitgehend verzichtet werden, um eine entspannte und aufrechte Haltung zu gewährleisten.

Mehr zum Thema